Pork Pie

Dieses Gericht ist ein englisches Teekesselchen…
Die Meisten werden einen Pork Pie als Hut kennen…
Hierbei stellt sich sicher wieder einmal mehr die bekannte Frage,
„Huhn oder Ei. Was war zuerst da?“
In diesem Falle ist es offensichtlich…
Den die optischen Merkmale zeigen, dass die allseits beliebten Hüte von der Pastete abstammen.
Rezepte
Heitzen Sie den Backofen auf 200°C Umluft vor.
Pasteten Teig:
200 g Schmalz
250 ml Wasser
2 Priesen Salz
575 g Mehl 405er
Wasser mit dem Schmalz erwärmen bis das Schmalz komplett aufgelöst ist und das Wasser noch köchelt.
Das Salz und das Mehl in eine Rührschüssel geben, dann das heiße Schmalzwasser mit einer Rührmaschiene gut unterrühren.
Solltet Ihr keine Rührmaschiene haben geht es auch gut mit einerm Kochlöffel. Ist aber zeitaufwändiger.
Rezept Füllung:
1 El Öl
750 g Hackfleisch halb & halb
250 g gekochte Scheinebacken
100 g fein gewürfelte Schalotten
150 g gewürfelte Pellkartoffeln
50 g Kräutermischung aus Thymian, Rosmarin, Petersilie
2 Eier
50 g in Milch eingeweichte Brötchenkrumen ( 30 ml Milch 20 g Brotkrumen)
Salz, Pfeffer, Zucker, Salz
Die Schweinebäckchen in feine Würfel schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten, dann die Schalotten zugeben und alles für ca 3 Min anschmitzen.
Dann in einer Schüssel mit den Restlichen Zutaten gut vermengen, bis es eine geschmeidige Masse ergibt.
Ich nutze für die Pasteten immer ein Muffin Form.
Nun den Pastetenteig ca. 0,5 cm dünn ausrollen und in 2 gleich große Blatten / Bahnen teilen.
Die 1. Bahn in die Muffinform drücken.
Jetzt gebe die Füllung in einen Spritzbeute oder drücke Sie forsichtig mit einem Löffel in die Form hinein.
Nun lege die 2. Bahn Pastetenteig über die gefüllten Förmchen und steche die einzelnen Pasteten mit einem runden Ausstecher / oder einem Glas so aus, dass sie noch einen kleinen Rand haben.
Zum Schluss nehme eine Gabel und drücken diesen Rand ca 3 mm runherum fest.
Die Pasteten mit der Form im vorgeheitzen Backofen für ca. 15 min goldbraun backen.
Ich serviere diese Pasteten gerne mit Sauerrahm und Schmorpaprika in Kalbsjus.
Guten Appetit
+ Es gibt noch keine Kommentare
selber schreiben